Better online with admates

SEO, SEA oder Social? So kombinierst du alle Kanäle zu einem echten Growth Funnel

Trust

Der richtige Kanal-Mix für nachhaltiges Wachstum 

Suchmaschinenoptimierung, bezahlte Suchanzeigen und Social Media gehören längst zum Standardrepertoire digitaler Marketingmaßnahmen. In der Praxis werden diese Kanäle jedoch häufig getrennt voneinander eingesetzt. Das Potenzial eines kanalübergreifenden Ansatzes bleibt dadurch ungenutzt.

Ein Growth Funnel setzt genau hier an: Er verknüpft alle relevanten Kanäle entlang der gesamten Customer Journey von der ersten Aufmerksamkeit bis zur Conversion und darüber hinaus. Ziel ist eine strukturierte Nutzerführung über Inhalte, Kanäle, Touchpoints und Plattformen hinweg. Jeder Kanal übernimmt dabei eine definierte Rolle und zahlt auf eine übergreifende Strategie ein.

Die Rolle von SEO, SEA und Social im Growth Funnel

SEO – Sichtbarkeit aufbauen und Vertrauen stärken

Suchmaschinenoptimierung wirkt vor allem langfristig und eignet sich ideal für die oberen Funnel-Stufen. In der Awareness- und Consideration-Phase suchen Nutzerinnen und Nutzer nach Informationen, vergleichen Anbieter, prüfen Lösungen und orientieren sich im Markt. Gut strukturierter Content mit klarer Suchintention sorgt hier für Sichtbarkeit und Positionierung.

Beispiele für SEO-Maßnahmen im Funnel sind Ratgeberartikel und Informationsseiten zu relevanten Themen, keyword-optimierte Landingpages mit Mehrwert, Pillar Pages für zentrale Themenbereiche sowie interne Verlinkungen zur strukturierten Nutzerführung.

SEA – Nachfrage gezielt erfassen und beschleunigen

Suchmaschinenwerbung ermöglicht es, gezielt Nutzerinnen und Nutzer mit konkretem Interesse anzusprechen. Besonders in der Intent- und Action-Phase unterstützt SEA gezielt die Leadgenerierung. Dabei spielen Keyword-Strategie, Anzeigengestaltung und Landingpage-Qualität eine relevante Rolle.

Typische SEA-Taktiken im Funnel sind Performance-Kampagnen mit Conversion-Zielen, Brand-Anzeigen zur Absicherung der eigenen Sichtbarkeit, Retargeting-Kampagnen auf Such- und Displayebene sowie A/B-Tests zur Optimierung von Anzeigen und Zielseiten.

Social Media – Markenbindung und Reichweite gezielt nutzen

Social Media kann sowohl in der Awareness- als auch in der Loyalty-Phase effektiv eingesetzt werden. Neben organischer Reichweite bieten bezahlte Social Ads zahlreiche Targeting-Optionen und Retargeting-Möglichkeiten. Zudem eignet sich der Kanal zur emotionalen Markenkommunikation und zur Verstärkung anderer Maßnahmen.

Social Media unterstützt im Funnel durch Markenpositionierung, die Bewerbung von SEO-Inhalten, Retargeting sowie Social Proof über Community und User Generated Content.

Kanalübergreifender Funnel in der Praxis

Ein wirksamer Growth Funnel nutzt die Stärken jedes Kanals entlang der typischen Phasen der Nutzerreise. Wichtig sind hierbei eine klare Rollenverteilung und konsistente Kommunikation.

Beispiel für einen kanalübergreifenden Funnel:

  1. Awareness: SEO-Inhalte wie Ratgeber oder Fachartikel sorgen für organische Sichtbarkeit. Social Ads erzeugen erste Aufmerksamkeit bei definierten Zielgruppen.
  2. Consideration: SEA-Kampagnen sprechen Nutzerinnen und Nutzer mit konkretem Bedarf an. Inhalte aus SEO oder Social Media dienen als Orientierungshilfe.
  3. Conversion: Präzise formulierte Anzeigen führen auf konversionsstarke Landingpages. SEO-Landingpages bieten zusätzliche Argumente wie Referenzen oder Anwendungsbeispiele.
  4. Loyalty & Retargeting: Retargeting-Kampagnen aktivieren zurückgekehrte Nutzer. Social Media und Newsletter halten die Beziehung aktiv und fördern Wiederkäufe oder Empfehlungen.

Erfolgskriterien für integrierte Funnel-Strategien

Zieldefinition und Messbarkeit pro Kanal

Ein klarer Funnel benötigt definierte Ziele pro Kanal und Funnel-Stufe. Nur so lässt sich die Wirkung einzelner Maßnahmen bewerten und sinnvoll optimieren.

Mögliche Ziele und KPIs:

  • SEO: Sichtbarkeit, Klicktiefe, Rankingentwicklung
  • SEA: Cost-per-Lead, Conversion Rate, Klickpreis
  • Social: Reichweite, Engagement, Leads aus Retargeting

Ganzheitliches Tracking und saubere Datenbasis

Ohne umfassendes Tracking lässt sich ein Growth Funnel nicht zuverlässig bewerten. Eine saubere Datenbasis macht es möglich, Synergien zwischen den Kanälen sichtbar zu machen und Ressourcen effizient einzusetzen.

Technische Voraussetzungen:

  • Event-Tracking für Mikro- und Makro-Conversions
  • UTM-Kennzeichnung zur Kampagnenzuordnung
  • Verknüpfung mit CRM-Systemen zur Leadbewertung
  • Dashboards für kanalübergreifende Analysen

Fazit: Aus drei Kanälen wird ein strategischer Wachstumsprozess

Die größte Wirkung erzielen SEO, SEA und Social Media im abgestimmten Zusammenspiel. Ein Growth Funnel kombiniert Reichweite, Relevanz und Retargeting zu einem ganzheitlichen System mit klarer Nutzerführung und messbarem Erfolg.

Durch die strategische Verzahnung der Kanäle lassen sich Synergien nutzen, Streuverluste vermeiden, Budgets gezielt einsetzen und Inhalte kanalübergreifend verwerten. Die Voraussetzung: ein datenbasierter Aufbau, durchdachte Inhalte und ein konsistentes Zusammenspiel über alle Touchpoints hinweg.

Lesezeit: 5 Minuten

Design ohne Titel

Bruno Löw

Bruno ist Gründer & Geschäftsführer der adMates GmbH. Er verfügt über mehrjährige praktische & theoretische Erfahrung im E-Commerce & Online Marketing. 2016 erreichte er im Zuge der weltweiten Google Online Marketing Challenge mit seinem Team die Finale Endrunde. Sein theoretisches Wissen eignete er sich unter anderem durch sein E-Commerce Studium an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg an, welches er mit einem Bachelor of Science abschloss.

Ausgesuchte Referenzen

Kein Titel (328 x 191 px)
Kein Titel (328 x 191 px) (7)
Group 2564
Group 2565
Kein Titel (328 x 191 px) (2)
Kein Titel (328 x 191 px)
Kein Titel (328 x 191 px) (7)
Group 2564
Group 2565
4
Group 2569
2
Group 2571
4
Group 2569
2
Group 2571
Group 2572
Group 2573
Group 2574
Group 2572
Group 2573
Kein Titel (328 x 191 px) (2)
Group 2574

Contact Us

Kostenfreie Erstberatung von Marketing Profis. Jetzt mit adMates durchstarten! 

contact steps
icon

adMates GmbH
Philipp-Löwenfeld-Str. 43, 80336 München

Email Adresse
 info@admates.de

Kostenfreie Erstberatung anfragen

trust icons (1)