» und wie sie durch Multi Channel im Online Marketing entstehen
⏱ Lesezeit: 5 Minuten
Was ist Multi Channel?
Multi Channel Marketing bedeutet, dass Unternehmen unterschiedliche Kommunikations- und Vertriebsmaßnahmen benutzen. Im Allgemeinen beinhaltet eine sehr umfangreiche Multikanalstrategie nicht nur Online, sondern auch Offline-Maßnahmen wie Printwerbung, Messen oder persönlicher Verkauf. In diesem Artikel bezieht sich das Multi Channel allerdings ausschließlich auf die Online Werbemaßnahmen. In der Customer Journey durchläuft ein potentieller Kunde bis zum Kauf mehrere wichtige Stationen. Mit einer Kombination von vielen verschiedenen Push- & Pull Online Marketing Methoden, können Unternehmen somit eine konstante und ausgeweitete Internetpräsenz erreichen, mehrere Kontaktpunkte zum Kunden schaffen und ihre Wettbewerbsfähigkeit stärken.
Was sind Synergieeffekte?
Synergieeffekte beschreiben das Zusammenwirken verschiedener Faktoren und wie sie sich gegenseitig fördern, um daraus einen gemeinsamen Nutzen zu erzielen. Im Online Marketing
Wie entstehen sie durch Multi Channel im Online Marketing?
Eine gute Marketing Strategie im Onlinebereich muss die Synergieeffekte gezielt einsetzen, um mit den Rivalen mitzuhalten. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Synergieeffekte der verschiedenen Online Marketing Kanäle untereinander zu nutzen, um die Kunden auf mehreren verschiedenen Online Kommunikationskanälen gleichzeitig zu erreichen.
Unter anderem stehen SEO und SEA in einer besonders starken Wechselwirkung miteinander, die zu sehr effizienten Synergieeffekten führen kann . Oftmals stellen sich Unternehmen die Frage, welche der beiden Maßnahmen besser für sie geeignet ist, allerdings ergeben sich durch die Kombination von SEO und SEA zahlreiche Vorteile für beide Marketing Hebel. Zum Beispiel können durch Google Ads wichtige Erkenntnisse bezüglich der SEO Strategie gewonnen werden. Beispielsweise können Keywords identifiziert werden, die für ein bestimmtes Unternehmen relevant sind. Diese können dann verstärkt in der SEO-Strategie integriert werden. Zusätzlich trägt die Kombination von beiden Suchmachinenmarketing Methoden dazu bei die Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu maximieren und führt zu einem flexibleren Online Marketing Budget. Suchmaschinenwerbung und Suchmaschinenoptimierung ergänzen sich also optimal.
Außerdem bringt der zusätzliche Einsatz von Social Media Marketing (SEM) können Social Media Ads durch Verlinkungen mit einer Website mehr Aufrufe generieren. Zudem bauen solche Verlinkungen zwischen verschiedenen Kanälen Vertrauenswürdigkeit auf, was dazu führt, dass Google bestimmte Websites oder Anzeigen mit einer höheren Relevanz bewertet. Dies führt wiederum zu höheren CTRs und niedrigeren CPCs. Insgesamt ist die Kombination von Push- und Pull-Marketing sehr wichtig für eine Online Marketing Strategie. Eine Ausrichtung auf Suchmaschinen Marketing allein kann zum Beispiel keine neue Nachfrage erzeugen, sondern nur eine bereits bestehende abholen. In einer Kombination mit Social Media Marketing kann allerdings beides gelingen.
Auch das Retargeting spielt in der Multi Channel Online Marketing Strategie eine große Rolle. Nehmen wir zum Beispiel an, ein Internet User XY googelt nach tollen Erlebnisgeschenk für seine Verlobte und klickt auf eine organische SEO Anzeige einer Wellnesshotel Website. Allerdings ist er sich noch nicht sicher, ob ein Wellnessurlaub das richtige Geschenk ist. Deshalb verlässt XY die Hotel Website wieder und sucht noch nach weiteren Ideen. Mithilfe von Tracking ist der Nutzer nun in einer Retargeting Liste gelandet, mit der das Wellnesshotel ihn anschließend zum Beispiel mit einer attraktiven Social Media Anzeige erneut bewerben kann. Alternativ könnte ihm auch ein Google Display Ad ausgespielt werden. Außerdem ist es zum Beispiel möglich, dass der Nutzer am nächsten Tag ganz gezielt auf der Suche nach einem geeigneten Wellnesshotel ist. Um hier erneut die Aufmerksamkeit von XY zu gewinnen, kann eine bezahlte SEA Anzeige platziert werden. Durch Retargeting kann der User erneut auf ein Produkt oder eine Dienstleistung aufmerksam gemacht werden und im besten Fall zum Kauf überzeugt werden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine kanalübergreifende Online Marketing Strategie viele Chancen und Möglichkeiten mit sich bringt. Unternehmen können durch verschiedene Online Marketing Kanäle möglichst viele potentielle Kunden erreichen. Durch eine Multi Channel Strategie können Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und aus der Angebotsmasse hervorstechen. Mit Pull Marketing über Suchmaschinen kann eine bestehende Nachfrage abgegriffen und mit Push Marketing über Social Media Ads eine neue Nachfrage generiert werden. Jeder Werbekanal hat seine eigenen Vorteile und trägt einen bestimmten Mehrwert zur Online Marketing Strategie bei. Durch eine Kombination mehrerer verschiedener Werbekanäle ergeben sich jedoch zahlreiche Synergieeffekte und Vorteile, die genutzt werden sollten. SEO, SEA und Social Media Marketing fördern sich gegenseitig. Letztendlich führen den Kunden am Ende der Customer Journey allerdings die meisten Online Marketing Kanäle zur Unternehmens Website zurück, um den Kauf oder die Buchung durchzuführen. Eine hochwertige und suchmaschinenoptimierte Website ist daher essentiell.
Leah hat im Frühjahr 2022 ihr Bachelor-Studium "Tourismus Management" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München abgeschlossen. Im Jahr 2019 hat sie im Rahmen des Studiums Ihr Pflichtpraktikum bei adMates absolviert. Zwischen 2020 und 2022 arbeitete sie weiterhin als Werkstudentin im Online Marketing Management. Seit 2022 ist sie bei adMates als Projekt Managerin im Online Marketing tätig.
In diesem Artikel erhalten Sie 8 wichtige Hotel Marketing Tipps, um Neukunden zu gewinnen, Direktbuchungen zu steigern und die Auslastung zu erhöhen.
⏱ Lesezeit: 5 Minuten
1. Website mit wertvollem Content & attraktiven Bilder
Die Hotel Website ist der wichtigste Marketing Kanal, um Direktbuchungen zu generieren und ist der Mittelpunkt des Online Marketings. Circa 65 % aller potentiellen Gäste verwenden eine Suchmaschine, um nach Hotels zu recherchieren und werden dann auf die Hotel Website geleitet. Auch Social Media Ads verlinken auf die Website. Daher sollte eine Website hochwertigen Content beinhalten, suchmaschinenoptimiert und verkaufsfördernd sein. Sehr wichtig ist auch die Nutzerfreundlichkeit.
Hotels müssen im hart umkämpften Wettbewerb außerdem eine starke Positionierung mit Alleinstellungsmerkmalen (USPs) aufweisen. Ein Hotel sollte also nicht nur seine Zielgruppen identifizieren, sondern auch was es besonders, individuell und einzigartig macht und von anderen Hotels unterscheidet. Speziell diese USPs sollten in der Keyword Strategie des Hotels berücksichtigt werden. Sowohl Paid Ads als auch die Website und die Meta Daten sollten die USPs Ihres Hotels beinhalten, um aus der großen Angebotsmasse hervorzustechen.
Die Rechnung ist simpel. Durch Erhöhung der Paid Ad Webebudgets sollten die Anfragen im Hotel ebenfalls steigen. Hierbei entstehen oft altbekannte Probleme:
Sie sind in der Themenhotellerie tätig und Ihr Hotel erhält zu viele Anfragen am Wochenende
Sie sind in der Stadthotellerie tätig und Ihr Hotel erhält kaum Anfragen am Wochenende
Durch kluge, vordefinierte Pauschalen lassen sich jedoch gerade durch professionelle Facebook & Instagram Ads sogenannte „Buchungslücken“ gut füllen. Beispielsweise kann für die Themenhotellerie ein Sonntags-Anreise-Paket geschnürt werden, welches dann individuell an passende Zielgruppen vermarktet wird.
4.Präsenz auf Social Media & kreative SMM Strategie
Mit einem authentischen Social Media Auftritt können Hotels ihre eigene Brand stärken und Kunden langfristig binden. Wichtig ist es ein Mittelmaß zwischen konstant aktiv sein, aber auch nicht zu viel zu posten zu finden. Soziale Netzwerke bilden außerdem einen zusätzlichen Kommunikationskanal zu ihren Gästen und auch zwischen Gästen untereinander. Social Media Marketing (SMM) können für Hotels vor allem in der Anregungsphase von potentiellen Kunden eine große Rolle spielen. Vor allem Facebook und Instagram Ads sind besonders wertvoll für Hotels, da hier eine neue Zielgruppe angesprochen kann und so Neukunden gewonnen werden können.
Der steigende Wettbewerb in der Hotellerie hat zur Folge, dass generische Keywords in der Hotelbranche sehr hohe CPCs mit sich bringen. Daher empfiehlt sich die Ausrichtung auf spezifische Longtail Nischen Keywords mit mindestens 3 Wörtern, die geringere Streuverluste zu fördern, den effektiven Rankingaufbau fördern und zu einer besseren CTR und einer höheren Conversion Rate führen. Außerdem ist es sehr wichtig die passende Keyword Optionen auszuwählen.
6.Google My Business optimieren
Bei Suchanfragen mit lokalem Bezug erscheint oberhalb der organischen Suchergebnisse ein integriertes Google Maps Fenster mit verschiedenen Google My Business Einträge von Hotels. So können potentielle Kunden sehr einfach wichtige Infos, wie Telefonnummer, E‑Mail-Adresse, Standort, Öffnungszeiten, Bilder, Bewertungen und weitere einsehen. Ein optimierter Google My Business Eintrag ist speziell für Hotels sehr wichtig, da viele Nutzer über Google Maps nach einer passenden Übernachtungsmöglichkeit suchen.
7.Website responsiv gestalten & mobil optimieren
Bereits 2016 kündigte Google an, dass Suchergebnisse in Zukunft ausschließlich anhand der mobilen Version einer Website bewertet. Daher ist es sehr wichtig, dass Hotels darauf achten, ihre Website responsiv und mobil zu optimieren, sodass sich die die Inhalte auf dieser automatisch an die Bildschirmgröße des Nutzerendgerätes anpassen.
8.Tracking & Controlling Möglichkeiten nutzen
Online Marketing bietet Hotels einen leicht messbaren Erfolg. Google Analytics ermöglicht es Ihnen Kennzahlen wie Anzahl der Klicks, CPC, CTR oder Conversions zu messen. So können Sie zum Beispiel nachvollziehen, welche Maßnahmen zu einer Buchung geführt haben.
Je nach Buchungsstrecke (IBE) können Sie sogar bis zum Abschluss der jeweiligen Buchung mit inkl. Warenkorbwert tracken. Diese Möglichkeit sollten Sie auf jeden Fall nutzen, um konstant das Nutzerverhalten Ihrer Websitebesucher zu beobachten und Ihre Marketing Strategie konstant anzupassen. Ebenfalls erfahren Sie dadurch ob Ihre durchgeführten Marketingmaßnahmen einen positiven ROAS (Return on Ad Spend) aufweisen.
Leah hat im Frühjahr 2022 ihr Bachelor-Studium "Tourismus Management" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München abgeschlossen. Im Jahr 2019 hat sie im Rahmen des Studiums Ihr Pflichtpraktikum bei adMates absolviert. Zwischen 2020 und 2022 arbeitete sie weiterhin als Werkstudentin im Online Marketing Management. Seit 2022 ist sie bei adMates als Projekt Managerin im Online Marketing tätig.
SEO ist mittlerweile sehr bekannt geworden; doch wie funktioniert SEO eigentlich?
Unter Search Engine Optimization (SEO) oder auch Suchmaschinenoptimierung versteht man Maßnahmen, welche dazu beitragen, die Website eines Unternehmens im organischen, unbezahlten Suchmaschinenranking optimal zu positionieren.
Verständlich — nur was bringt Ihnen das? Dadurch werden Sie von potenziellen Kunden gefunden!
2/3 der Recherchen beginnen bei einer Suchmaschine und über 1/3 dieser Suchenden verweilen auf der ersten Ergebnisseite. „Der beste Ort um eine Leiche zu verstecken ist die zweite Google Suchergebnisseite“. Dieses SEO Sprichwort beschreibt den enormen Vorteil einer Anzeige auf der ersten Google Seite im Vergleich zur Folgenden. Professionelle Suchmaschinenoptimierung hilft Unternehmen im Non-Paid Bereich gefunden zu werden. Durch fachkundige SEO Handlungen und besonders durch eine durchdachte Strategie können Rankings langfristig positiv beeinflusst werden. Darüber hinaus können durch Content-Strategien, die auf eine bestimmte Zielgruppe zugeschnitten sind, weitere Keywords auf den obersten Plätzen positioniert werden.
Eine Ausspielung auf der ersten Seite ist entscheidend.
Dementsprechend wird Unternehmen, die auf den obersten Plätzen ausgespielt werden, großes Vertrauen zugesprochen. Umfragen bestätigen, dass Menschen einen positiven Zusammenhang zwischen dem Ranking und der Qualität der Organisationen erkennen. Auch deren angebotene Dienstleistungen werden als qualifiziert angesehen. Ein Unternehmen, welches für eine bestimmte Dienstleistung an oberster Stelle zu finden ist, hat demnach hochqualitative Produkte und ist nicht unbegründet gut aufzufinden.
Die Vorteile von SEO:
Verbesserte Klickraten durch Snippetoptimierung
Nachhaltige Investition für den Unternehmenserfolg
Steigerung der organischen Sichtbarkeit
Mehr Websitebesucher, Traffic und neue Kunden
Markenbekanntheit steigern
Mehr Aufmerksamkeit in der Zielgruppe
Top-Platzierungen für relevante Keywords
Verbessertes digitales Image des Unternehmens
Vermeintliche Schwierigkeiten mit SEO:
SEO ist immer mit einem zeitlichen Aufwand verbunden
Erfolge sind erst nach geraumer Zeit sichtbar
SEO-Kampagnen sind schwerer zu kalkulieren
SEO ist keine kurzfristige Maßnahme um Erfolge zu erzielen
SEO ist nur zielführend bei Konstanz und Regelmäßigkeit
Wie viel Budget benötigt eine solide SEO-Kampagne?
Damit das Budget eines Unternehmens für die anstehende SEO-Kampagne passend ermittelt werden kann, ist eine umfassende Erstanalyse der Organisation und der individuellen Wettbewerbssituation nötig. Von sogenannten SEO-Pauschal-Paketen, welche nicht auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, raten wir dringend ab. Dies entspricht nicht unserer Professionalität.
Die Budget-Ermittlung sollte bei der Erstanalyse folgende Fragen beinhalten:
Wer sind Ihre Wettbewerber, wie und mit welchen Keywords ranken diese?
Ist der Markt hart umkämpft oder eher nischig?
Sind bereits Rankings vorhanden?
Art der Website: Blog, Unternehmenspräsenz oder E‑Commerce-Shop
Sind bereits nennenswerte Links vorhanden und ist dieser zielgruppenrelevant?
Ist bereits Content vorhanden?
Größe der Webpräsenz?
Erfüllt Ihre bestehende Website die SEO-Voraussetzungen, ergo wurden die notwendigen Grundeinstellungen sauber durchgeführt?
Welche Keywords stehen im Fokus?
Ab welchem Betrag lohnt sich SEO?
Eine SEO-Kampagne kann bereits für ein Budget von unter 500€ pro Monat für Kleinstunternehmen durchgeführt werden. Allerdings sollte sich hierbei ernsthaft die Frage nach der Sinnhaftigkeit gestellt werden. Bei diesem Budget können lediglich kleinere Onpage-Arbeiten erledigt werden, welche nur einen kleinen Teil der SEO-Arbeit abdecken. Aufgrund des limitierten Budgets lassen sich weitere wichtige Content- und Linkstrategien kaum verwirklichen. Dadurch sind positive Veränderungen, wie die gewünschte Steigerung der Nachfrage und der virtuelle Sichtbarkeit kaum spürbar. Somit bleibt der erwartete Erfolg oftmals auf der Strecke.
Hierbei lassen sich bestimmte Faustregeln festlegen:
Ab einem Budget von 800 € pro Monat ist SEO grundsätzlich sinnvoll
Mindestlaufzeit 6 Monate, jedoch sollte SEO nie als einmaliges Investment gesehen werden
Empfohlene Laufzeit mind. 12 Monate und länger
Zu Beginn Ziele klar formulieren
“content is king” – der Kunde, seine Interessen und Lösungswünsche sollten im Content-Fokus stehen und nicht die Selbstdarstellung des Unternehmens
Erfolgsmessung
Um den Erfolg oder Misserfolg einer SEO-Kampagne messen zu können, müssen die angestrebten Ziele gemeinsam im Vorfeld klar definiert werden. Sobald die Zieldefinition abgeschlossen wurde, können die nötigen KPI’s (Key Performance Indicators) — zu Deutsch Leistungskennzahlen — abgeleitet werden. Anhand dieser ist die künftige Erfolgsmessung möglich. Eine Zieldefinition kann beispielsweise die Steigerung der Besucherzahlen sein, um folglich mehr Conversions zu generieren.
Mögliche Leistungskennzahlen:
Unique User
Daily Visitors
Anzahl der Conversions
Der tatsächliche Erfolg einer Kampagne kann durch technisches Tracking und intelligente Web-Analysen vollständig gemessen werden. Je nach Größe der Kampagne lässt sich somit bereits nach wenigen Monaten der ROI (Return On Investment) ermitteln. Selbstverständlich entspricht das Tracking den gesetzlichen Richtlinien der neuen EU-DSGVO.
Der Unterschied von SEA zu SEO
Für ein besseres Verständnis der unterschiedlichen Suchmaschinen-Werbungen werden die beiden Begriffe SEO und SEA im Folgenden kurz voneinander abgegrenzt. Diese führen häufig zu Verwechslungen. Vereinfacht beschrieben bietet SEA die Möglichkeit mit gekauften Rankings in den Google-Suchergebnisseiten zu erscheinen. Mit einem gewissen Budget kann dadurch ein gewisses Traffic-Volumen eingekauft werden. Somit können Top-Platzierungen erreicht werden.
Im SEO-Bereich werden wiederum nicht konsequent Werbeanzeigen eingekauft. Hierbei wird durch ein breites Spektrum an Maßnahmen sowie strategischen Überlegungen langfristig die Onlinepräsenz optimiert, um Schritt für Schritt Top-Rankings zu erzielen. Hier ist das Zusammenspiel aus wichtigen Hebeln essentiell. Die Zielsetzung liegt hier bei den Google- Suchergebnissen dauerhaft auf Seite 1 gelistet zu werden und dadurch die allgemeine Sichtbarkeit auf Google zu erhöhen. Über SEO erzielte Top- Rankings brauchen jedoch eine gewisse Zeit. Deshalb sprechen wir auch von einer langfristigen Investition. Diese Top-Rankings sind aber ebenso von einer langfristigen Wirkung.
Erfolgreiches SEO ist eine Synergie und ein Zusammenspiel aus relevanten Komponenten. Durch die Interaktion verschiedener Strategien lässt sich das maximale Potenzial optimal ausschöpfen.
Die Offpage-Strategie
Nach wie vor sollten auch Verbesserungen, die nicht direkt auf der Website vorgenommen werden, nicht außer Acht gelassen werden. Auch Links von relevanten, vertrauenswürdigen Webseiten sind für die Suchmaschinenoptimierung von höchster Bedeutung. Denn durch den Link einer überzeugenden Website wird Google das Signal für Vertrauen gesendet. Somit wird eine virtuelle Empfehlung ausgesprochen. Erhält eine Website dementsprechend viele solcher Empfehlungen, ist dies für Google ein klares Relevanzsignal und folglich ein entscheidender Rankingfaktor.
Durch eine korrekte Offpage-Strategie können langfristig relevante Backlinks aufgebaut werden. Auf diese kann jederzeit zugegriffen werden. Des Weiteren ist es ebenso wichtig, Links von dubiosen Spam-Seiten zu finden, um Google Penaltys zu umgehen. Abmahnungen seitens Google führen schnell zu signifikanten Rankingverlusten und können bereits geleistete SEO-Arbeit zunichtemachen. Selbstverständlich sollte dies partout vermieden werden.
Die Content-Strategie
Um die eigene Onlinepräsenz des Unternehmens im organischen Suchbereich erfolgreich zu steigern, muss eine zielführende Content-Strategie ausgewählt werden. Eine bedeutende Säule der Suchmaschinenoptimierung ist es, konstant guten Content zu bieten. Auf Basis von umfangreiche Keywordresearches sowie Konkurrenzanalysen fertigen wir für Unternehmen individuelle und maßgeschneiderte Conten-Pläne an. Die Erweiterung des Contentpools eines Unternehmens sendet stetige Signale an die Suchmaschine. In Form von interessanten, aktuellen Artikeln können diese Signale somit die Relevanz der Website langfristig steigern. Darüber hinaus hilft dies, nachhaltige Backlinks auf verschiedensten Seiten zu erlangen.
Die Wettbewerbsstrategie
Es ist nach wie vor essentiell zu wissen, wie die direkten Wettbewerber aufgestellt sind. Daher ermitteln wir anhand moderner Tools den aktuellen Content, die Linkquellen und Rankings Ihrer Hauptkonkurrenten. Dank sogenannter „Alerts“ erhalten wir dauerhaft die neusten Wettbewerbsinformationen und können deshalb effizient auf bestimmte Marketingstrategien der Konkurrenten unverzüglich reagieren. Dies wiederum bedeutet, dass Sie durch unsere Hilfe Ihren Wettbewerbern immer einen Schritt voraus sein werden!
Onpage- und Onsite-Optimierungen
Google verwendet bestimmte Programme, die automatisch das World Wide Web durchsuchen, Websiten selbstständig & rasch analysieren und nach bestimmten Kriterien sortieren. Diese werden auch als „Webcrawler“ bezeichnet. Bei fehlender Onpage-Optimierung crawlt Google unübersichtliche und konfuse Textstellen aus der Website und generiert daraus automatisch ein Snippet (=Kurzzusammenfassung). Dieses wird daraufhin in den Suchergebnissen verwendet. Allerdings wird es wenig informativ für den Nutzer sein, wodurch die Anzeigen schlecht ausgespielt werden. Darunter leidet die Onlinepräsenz der Website enorm. Eine Internetseite, welche allen technischen SEO-Anforderungen genügt, lässt sich durch die Suchmaschinen leichter lesen, verstehen und interpretieren. Durch eine saubere Onpage- und Onsite-Optimierung machen wir Ihre Website maschinenlesbar. Somit werden Sie im organischen Suchbereich deutlich besser gefunden.
Durch professionelle Web Analytics der vorhandenen Daten können der aktuelle Erfolg oder Misserfolg einer SEO-Kampagne fundiert festgestellt werden. Ebenso können die genauen Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer akkurat verstanden werden, indem umfangreiche, moderne Trackingmethoden und kluge Webanalysen durchgeführt werden. Dieses kostbare Wissen machen wir uns für Ihre laufende SEO-Kampagne zunutze. Dadurch erreichen Sie den Nutzer wie kein Zweiter und haben einen deutlichen Wettbewerbsvorteil!
Wir helfen Ihnen die richtige SEO-Strategie zu realisieren!
Leah hat im Frühjahr 2022 ihr Bachelor-Studium "Tourismus Management" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München abgeschlossen. Im Jahr 2019 hat sie im Rahmen des Studiums Ihr Pflichtpraktikum bei adMates absolviert. Zwischen 2020 und 2022 arbeitete sie weiterhin als Werkstudentin im Online Marketing Management. Seit 2022 ist sie bei adMates als Projekt Managerin im Online Marketing tätig.
Lohnt sich eine Investition in Hotel SEO in Hinblick auf den steigenden Wettbewerb überhaupt noch?
In den letzten 10 Jahren hat sich durch die Digitalisierung für die Tourismusbranche vieles geändert. Während früher Reisebüros und Reiseführer gefragt waren, werden heute Suchmaschinen wie Google genutzt, um zum Beispiel das passende Hotel zu finden.
Umso wichtiger für den Hotelier ist es eine informative, attraktive und zugleich verkaufsfördernde Webseite zu besitzen. Dies alleine reicht jedoch oft nicht aus. Wird die Website in den bekanntesten Suchmaschinen erst gar nicht gefunden, verirren sich nur sehr wenige potentielle Bucher auf Ihre Hotel Website. Eines ist klar: Suchmaschinenoptimierung führt zu besseren Rankings, zu einer größeren organischen Sichtbarkeit und letztlich dadurch auch zu mehr Direktbuchungen. Doch lohnt sich die Investition in Hotel SEO im Hinblick auf den steigenden Wettbewerb überhaupt noch?
Extremer Wettbewerb im Hotel SEO – Basisanpassungen reichen nicht mehr aus
Auf dem deutschen Hotelmarkt besteht inzwischen ein extrem hoher Wettbewerb. Durch den steigenden Wettbewerbsdruck sind auch deutlich mehr Hotels auf der Suche nach individuellen Marketinghebeln, die zu mehr Anfragen und Direktbuchungen führen. Viele Hotels investieren bereits in SEO und machen den Markt dadurch schwerer zugänglich. Suchmaschinenoptimierung ist heute um einiges komplexer als es mal war und viele der einfachen Tricks funktionieren nicht mehr.
Durch eine professionelle SEO Strategie werden Prio Keywords eindeutig festgelegt und alle wichtigen Bereiche wie Onpage SEO, Content Erweiterungen und Anpassungen, Offpage SEO, Interne Verlinkungen und technische Anpassungen berücksichtigt. Professionelles Hotel SEO ist folglich deutlich teurer als simple Basisanpassungen durchzuführen, selbstverständlich aber auch weitaus erfolgsversprechender und nachhaltiger.
Die Vorteile einer klaren Hotel SEO Strategie
SEO für Hotels bringt zahlreiche Vorteile mit sich und bietet der Hotelbranche mit dem richtigen Einsatz enorme Möglichkeiten.
✓ langfristig ganz oben in den organischen Suchergebnissen & bessere Online-Sichtbarkeit
✓ mehr Direktbuchungen und dadurch höhere Auslastung
✓ besserer Return on Investment (ROI)
✓ messbarer Erfolg mit Hilfe von Google Analytics
✓ Pull-Marketing schöpft eine bestehende Nachfrage ab
✓ kosteneffektive Marketing Methoden mit gutem Kosten-Nutzen-Verhältnis
Hotel SEO vs. Google Ads – Eine Kosten / Nutzen Gegenüberstellung
Google Ads ist eine gute Möglichkeit kurzfristig Klicks zu generieren. Doch gerade für Keywords mit einem hohen Wettbewerb können die Klickpreise für Paid Ads sehr teuer sein. Mit dem Google Ads Tool „Keyword Planer“ können Sie Prognosen über den Wettbewerb bestimmter Keywords erhalten. Folglich ermitteln wir das Suchvolumen, sowie den zu erwartenden Klickpreis von drei der wettbewerbsstärksten Keywords für Hotels im Bayerischen Wald (vgl. Quelle 1).
Quelle 1: Google Keyword Planer
Das Suchvolumen für diese 3 Keywords liegt pro Monat durchschnittlich bei 34.700 Suchanfragen. Der CPC liegt hier für die oberen Positionen bei durchschnittlich 0,55 €. Laut Sistrix liegt die durchschnittliche Klickrate (CTR) für die erste Google Rankingposition bei 28,5% (vgl. Quelle 2). Somit könnten bei einem Platz 1 Ranking von diesen 34.700 monatlichen Suchanfragen circa 9.900 auf die oberste SEO Position entfallen. Dies würde einem monatlichen Google Ads Budget von 5.400 € entsprechen.
Quelle 2: Sistrix
Da wir hier von Top Rankings bei sehr wettbewerbsstarken Keywords ausgehen, ist das monatliche Klickvolumen deutlich größer wie bei Keywords wie beispielsweise „4 Sterne Hotel mit Pool Bayerischer Wald“. Durch die Fokussierung auf viele Nischen Keywords kann trotzdem selbst bei kleinerem Wettbewerb ein großes Suchvolumen erreicht werden. Dadurch können durch Hotel SEO nicht nur langfristig hohe Rankings erzielt werden, sondern auch das monatliche Werbebudget für Google Ads heruntergefahren werden.
Außerdem wurde festgestellt, dass Nutzer eher auf einen organischen Eintrag klicken als auf eine „Paid Ad“. Wie bereits oben erwähnt, liegt die durchschnittliche CTR für die erste Position bei Google bei 28,5%. Auf der anderen Seite klicken 34,2% der Suchenden auf den ersten Treffer, wenn die Suchergebnisseite ausschließlich aus organischen Treffern besteht (vgl. Quelle 3). Das sind rund 6 Prozentpunkte mehr, als der Durchschnitt. Auch auf den anderen Positionen ist die CTR überdurchschnittlich im Vergleich zu Paid Ads.
Quelle 3: Sistrix
Fehlendes Know How führt oft zu Problemen
Die Bedeutung von SEO wird vor allem im Hotelmarketing häufig unterschätzt. Laut Statista haben im Jahr 2019 haben 60 Prozent der befragten Hoteliers aus Deutschland angegeben, dass sie mehr Know-How über die Digitalisierung benötigten.
Quelle 4: Statista
Was Sie im Hotel SEO unbedingt beachten sollten:
✗ Gleich am Anfang der SEO Strategie eindeutige Ziele festlegen
✗ SEO ist kein einmaliges Projekt was direkt am nächsten Tag zu Erfolgen führt, sondern vielmehr ein langwieriger Prozess, der kontinuierliches Controlling und Monitoring benötigt
✗ ausreichende Ressourcen, wie Budget, Know-How, Zeit und Personal müssen vorhanden sein und in die Strategie miteingeplant werden
✗ Google entscheidet anhand von über 200 verschiedenen Faktoren das Ranking von Websites. Es reicht nicht aus, nur wenige dieser Faktoren zu beachten. Stattdessen ist es essenziell möglichst viele zu optimieren
✗ Die falsche Anwendung von SEO kann zu fatalen Folgen führen. Beispielsweise könnte Ihre Website durch eine Google Abstrafung gänzlich aus den Suchergebnissen verschwinden
✗ SEO lohnt nicht nur für große Unternehmen bzw. Hotels. Im Gegenteil: Vor allem kleinen und mittelgroßen Unternehmen bzw. Hotels wird es empfohlen, da es eine gute Möglichkeit ist, eine höhere Online-Präsenz zu erreichen, ohne für teure Klickpeise von SEA Anzeigen zu bezahlen
Wird sich SEO auch in Zukunft noch lohnen?
SEO hat sich schon in der Vergangenheit verändert und wird das auch zukünftig tun. Es wird immer wichtiger werden eine differenzierte SEO Strategie anzuwenden. Wie bereits oben erwähnt, reicht es bereits jetzt schon nicht mehr aus allein die Basis SEO Anpassungen durchzuführen und die Texte mit den wichtigsten Keywords anzureichern. Die wird auch in Zukunft so bleiben.
Unser Fazit: Die Chance nutzen
SEO ist ein wichtiger Bestandteil zur Optimierung der langfristigen, organischen Sichtbarkeit jeder Webseite und lohnt sich vor allem für kleine und mittelgroße, inhabergeführte Hotels.
Der erhöhte Wettbewerb und die steigende Komplexität machen SEO zwar komplizierter, aber keineswegs nicht lohnenswert. Gerade deswegen ist es umso wichtiger mit der Konkurrenz mithalten zu können. Nutzen Sie die Chance und verschaffen Sie sich gegenüber denen einen klaren Vorteil, die noch keine Optimierungen vornehmen. Viele Hotels haben in den letzten Jahren ihre eigene SEO Strategie vernachlässigt, da die Chancen für Top Rankings ohnehin als sehr gering eingestuft wurden und die Investitionen lieber in Google Ads gesteckt wurden. Allerdings kann es sich bei steigenden Klickpreisen gerade für Hotels sehr schnell lohnen, teilweise auf SEO umzuschwenken.
Mit der richtigen SEO Partner Agentur und einer professionellen SEO Strategie an der Seite gehört SEO immer noch zu den wichtigsten Marketinghebeln im Hotelmarketing.
Leah hat im Frühjahr 2022 ihr Bachelor-Studium "Tourismus Management" an der Hochschule für angewandte Wissenschaften in München abgeschlossen. Im Jahr 2019 hat sie im Rahmen des Studiums Ihr Pflichtpraktikum bei adMates absolviert. Zwischen 2020 und 2022 arbeitete sie weiterhin als Werkstudentin im Online Marketing Management. Seit 2022 ist sie bei adMates als Projekt Managerin im Online Marketing tätig.
Neueste Kommentare